IOTA Hardware
Hardware für IOTA
Wenn Sie auf der Suche nach IOTA Hardware sind, sind Sie hier genau richtig.
Sie möchten eine IOTA-Node betreiben oder Ihre IOTAs auf einem Ledger Nano sichern? Hier finden Sie die richtige Hardware für Ihre Bedürfnisse.
Diese Tools ermöglichen es, mit dem IOTA Tangle zu interagieren und am Netzwerk teilzunehmen. Sie können Daten streamen (z.B. von Ihrer Wetterstation oder anderen Sensoren) und Teil eines IOTA Datenmarktplatzes werden. Verkaufen Sie Ihre Daten oder tauschen Sie sie gegen andere Daten aus, die Sie benötigen.
Sie können aber auch Daten für Ihre eigenen Projekte in den Tangle streamen. Es gibt kleine Hardware-Geräte wie den Ruuvi Tag oder den Bosch XDK, mit denen Sie Daten sammeln und auf den IOTA-Tangle streamen können.
Der Raspberry Pi ist eine perfekte Lösung für das Experimentieren mit dem Tangle oder den Bau eigener Projekte oder POC’s (Proof of Concept). Es gibt auch Gemeinschafts- und Testsprojekte wie den „ICT“ (IOTA controlled agent), der vom IOTA-Mitbegründer CFB gestartet wurde.
Das FPGA-Board aka „Crypto Core“ wird in Kürze auch schnelle POWs ermöglichen. Ein kleines Gerät, das mit geringer Leistung läuft und superschnelles POW ermöglicht.
Und es gibt noch viele weitere Dinge, die in Zukunft Hardware in der ein oder anderen Art benötigen werden.
Alle aktuellen Hardware-Artikel/Aktualisierungen finden Sie >hier<.
Wenn Sie ein Händler sind, der Hardware verkauft und IOTA-Zahlungen akzeptieren möchte, besuchen Sie unsere IOTA Zahlungslösungen.
__
Sicherheit – Hard Wallets und mehr

Der Ledger Nano S ist eine der meistverkauften und beliebtesten Hardwallets in der Kryptowelt. Er ist super sicher und einfach zu bedienen und an Sicherheit kaum zu übertreffen. Der neue Ledger Nano X ist mit Bluetooth ausgestattet, was die Bedienung noch einfacher macht. Laden Sie einfach die IOTA App auf Ihren Ledger und Sie sind startklar.
Sie können Ihre IOTAs sicher auf Ihrem Ledger Nano S oder Nano X mit der Trinity App aufbewahren. Das Tolle daran ist, dass der Seed das Gerät nie verlassen wird. Selbst wenn Ihr PC mit Schadsoftware infiziert ist, wird der Seed nie den Ledger verlassen. Sogar wenn Ihr PC gefährdet ist, sind Ihre Kryptowährungen immer noch sicher. Dieses Stück Hardware ist höchstwahrscheinlich der sicherste Weg, um Ihr IOTA zu sichern.
Im offiziellen Ledger Store erhalten Sie ihr Gerät schnell nach Hause geliefert: <klick hier>*
Um mehr Informationen über die Ledger-Wallet und andere Sicherheitshardware für IOTA zu erhalten, klicken Sie bitte <hier>.
__
Fullnodes
Rock64

Die Produkte auf Rock64IOTA.com sind Hardwarelösungen, wenn Sie eine Fullnode wünschen, die fast betriebsbereit ist. Die Nodesoftware ist bereits installiert und Sie müssen nicht über die Programmierkenntnisse verfügen, die Sie benötigen würden, wenn Sie alls selbst einrichten würden. Das Betreiben einer Fullnode ist eine großartige Möglichkeit, den Tangle und das IOTA Netzwerk zu unterstützen. Und natürlich hat es auch für Sie – den Betreiber – viele Vorteile.
Dank der ‚Local Snapshots‚ ist kein großer Speicherplatz mehr erforderlich. Geräte mit geringem Kapazitätsspeicher sind nun auch in der Lage, eine Node zu betreiben.
__
Microcomputer
Raspberry Pi
Ein Raspberry Pi ist ein hervorragendes Technikelement, wenn Sie an der Welt von IOTA teilnehmen möchten.
Für Anfänger ist es eine großartige Möglichkeit, die Grundlagen der Programmierung mit Sprachen wie Python und anderen zu erlernen.
Er ist die perfekte IOTA Hardware für Einsteiger.
Schreiben Sie Ihre eigenen Programme die IOTA verwenden oder werfen Sie einen Blick auf bereits entwickelten Programme und bauen Sie diese nach bzw. entickeln Sie diese weiter.
Sie können Daten wie Wetterdaten (Feuchtigkeit, Luftdruck usw.), die Sie mit einem DHT11 Sensor gesammelt haben speichern und veröffentlich oder an Projekten wie dem ICT-Test auf dem von der CFB organisierten Discord-Kanal teilnehmen.
Bald wird man höchstwahrscheinlich mit Hilfe eines Raspberry Pi oder vielleicht sogar eines Raspberry Pi Zero eine Node betreiben können.

Dieses kleine Gerät ist auch perfekt für die Erstellung von Proof of Concepts.
Das Raspberry Model 4b ist die perfekte Wahl für IOTA-Projekte, die etwas mehr Rechenleistung benötigen, als die anderen Versionen bieten können.
__
Sensoren
Bosch XDK
Der Bosch XDK ist ein Prototyping-Gerät, das alle Arten von Daten erfassen kann.
U.a. sind ein Beschleunigungssensor, Magnetometer, Gyroskop, Druck-, Akustik-, Temperatur-, Digitallicht- und Feuchtigkeitssensor eingebaut.
Es gibt aber auch programmierbare Tasten, WIFI und Bluetooth, SD-Karten Slot und vieles mehr.
Dies alles kommt in einem extrem kompakten Gehäuse mit eingebautem Akku.
Alle Daten, die der Bosch XDK sammelt, können in den Tangle gestreamt werden.
Zum Beispiel kann dies auf dem IOTA Data Marketplace geschehen.
Ruuvi Tag

Ruuvi ist ein finnisches Unternehmen, das kleine Sensoren baut, mit denen Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, (Luft-)Druck und Bewegung in den Tangle übertragen werden können.
RuuviTags sind die perfekte Hardwarelösung für Datenströme jeder Art. Deshalb hat Ruuvi auch eine Partnerschaft mit IOTA geschlossen.
Die Sensoren sind klein, laufen mit sehr geringer Stromzufuhr und es gibt eine große Community.
Ruuvi Tags sind einfach zu bedienen und in Projekte zu implementieren.
Es gibt sogar eine App für Android und IOS, mit der Sie Ihre Ruuvi-Tags steuern und Daten abrufen können.
Um mehr Informationen über die Hardware für das Streaming von Daten in das Tangle zu erhalten, klicken Sie <hier>.